Zwischensaison!

Alle Bahnen und Lifte sind aktuell ausser Betrieb. Bei guten Schneeverhältnissen öffnen wir unsere Anlagen zum Vorsaisonbetrieb vom Sa – Mo, 06. – 08.12.2025

Frutt Entdecken Winter Eisfischenregeln Hero

Regeln und Informationen fürs Eisfischen

Alles was du für deinen Eisfischertag wissen musst.

  • Wichtige Infos

    Wichtige Infos

    Anfang November geht’s los. Da kannst du deinen Wunschtermin online buchen. Bevor es soweit ist, hier einige wichtige Infos für dich: Gebuchte Tickets sind übertragbar. Solltest du an deinem Termin verhindert sein, kannst du dein Ticket weitergeben. Rückerstattung ist nicht möglich. Ebenso wenig wie ein Verschieben auf ein anderes Datum oder ein anderes Angebot. Und denk daran: Respekt und Toleranz gegenüber Tier, Umwelt und Mitfischer/innen sind selbstverständlich.

  • Tagesablauf Eisfischen

    Tagesablauf Eisfischen

    Wie bei allen Aktivitäten in der Natur und mit anderen Menschen gibt es auch beim Eisfischen einige Grundregeln. Die wichtigsten Informationen zum Eisfischen bei uns auf der Frutt gibt’s hier: 

    • Treffpunkt: jeweils um 9:00 Uhr beim Eisfischermagazin. Bitte sei pünktlich. Wichtig: Rechne mindestens 30 Minuten Zeit für die Fahrt mit der Gondelbahn ab Stöckalp und die Anmeldung bei der Gästeinfo in der alten Bergstation auf der Frutt ein.
    • Bei Verspätung oder Verhinderung melde dich bis spätestens 8:45 Uhr telefonisch ab unter 041 669 70 60.
    • Durchführung: Die Entscheidung über die definitive Durchführung liegt beim Leiter. Gründe für eine Absage können Lawinengefahr, die Wetterlage oder ein Stillstand der Gondelbahn sein.
    • Den Anweisungen der Leiter ist in jedem Fall Folge zu leisten, etwa bei teilweiser Sperrung des Melchsees aufgrund von Lawinengefahr.
    • Fischereikenntnisse sind beim Eisfischen von Vorteil. Ausnahme: Anfänger/innen-Kurs.
    • Instruktionen durch die Leiter finden in deutscher Sprache statt. Es werden keine Instruktionen in einer anderen Sprache angeboten.
    • Instruktionen und Anordnungen ist strikte Folge zu leisten. Wir behalten uns das Recht vor, nicht einsichtige Teilnehmende vom Eisfischen auszuschliessen und wegzuweisen.
    • Für das Betreten von Melchsee und Tannensee ist das Tragen von Schneeschuhen obligatorisch.
  • Die Ausrüstung zum Eisfischen

    Die Ausrüstung zum Eisfischen

    Die richtige Ausrüstung ist Voraussetzung für ein tolles, erfolgreiches Eisfisch-Erlebnis. Wir stellen dir alles zur Verfügung, was du brauchst. Einiges ist im Preis inbegriffen, anderes kannst du gegen ein Depot ausleihen oder mieten. Hier die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände: 

    • Schneeschuhe sind Pflicht: selber mitbringen oder mieten (bitte auf dem Anmeldeformular angeben).
    • Eisbohrer und Schneeschaufeln: stehen zur Verfügung und sind im Preis inbegriffen.
    • Schöpfkelle: selber mitbringen oder ausleihen gegen ein Depot von CHF 10.–.
    • Eisfischerruten: selber mitbringen (von Vorteil sind kurze Ruten von ca. 1 Meter Länge) oder mieten (bitte auf Anmeldeformular angeben).
    • Fischereimaterial wie Angeln, Haken, Köder, Betäubungsschläger, Hakenzange und ein Messer zum fachgerechten Töten (Kiemenschnitt) der Fische: selber mitbringen.
    • Hinweis: Im Winter ist auf der Melchsee-Frutt kein Fischereimaterial erhältlich.

       

    Nur wenn du warm und wetterfest angezogen bist, macht Eisfischen auch wirklich Spass. Daran solltest du unbedingt denken, bevor du den Weg auf die Frutt antrittst:

    • Gutes, warmes Schuhwerk (schneeschuhtauglich)
    • Warme, winddichte Kleidung
    • Mütze und Handschuhe
    • Sonnenbrille, Sonnencreme
    • Handtuch
    • Transportsack und «Tüechli» für gefangene Fische
    • Mittags- und Zwischenverpflegung, warme Getränke, zum Beispiel vom Tutti Frutt Lebensmittelladen auf der Frutt
    • Mobiltelefon, Kamera etc.
    • Sehr praktisch, wenn vorhanden: Schlitten und Fischerstuhl
    • Eigene Angelgerätschaften und Ködermaterialien
  • Regeln fürs Eisfischen

    Regeln fürs Eisfischen

    Gesunder Menschenverstand ist super. Manchmal braucht es aber auch klare Regeln. Daran musst du dich halten, wenn du auf der Frutt fischen möchtest: 

    • Es sind maximal zwei Eisfischerruten für gleichzeitiges passives und aktives Eisfischen pro Person erlaubt. Die Ruten müssen ständig beaufsichtigt werden.
    • Es besteht kein Anspruch auf ein vorhandenes Eisloch. Freie Eislöcher dürfen durch andere Teilnehmende benutzt werden. Zugefrorene Eislöcher dürfen nicht aufgebohrt werden.
    • Monofile Schnüre müssen mindestens einen Durchmesser von 0.25 Millimetern haben.
    • Den Teilnehmenden sind maximal fünf Anbiss-Stellen an den Gamben/Hegenen erlaubt.
    • Eisfischen mit Widerhaken ist nur mit SaNa-Ausweis erlaubt.
    • Pro Teilnehmende und Patent dürfen maximal vier Fische pro Tag gefangen werden. Wichtig: Gefangene Fische dürfen nicht zurückgesetzt werden.
    • Pro Teilnehmende und Patent dürfen maximal zwei Fische über 55 Zentimeter gefangen werden. Wurden zwei Fische von über 55 Zentimetern gefangen, ist das aktive Fischen untersagt und nur noch das passive Eisfischen mit einer einfachen Angel erlaubt.
    • Angehakte Fische müssen möglichst schonend durch einen Kiemengriff entnommen werden. Der gefangene Fisch muss umgehend betäubt und fachgerecht mittels Kiemenschnitt getötet werden.
    • Gefangene Fische sind dem Leiter oder beim Gästeinfo Melchsee-Frutt vor der Abreise zu melden.
    • Sämtliche Abfälle sind mitzunehmen und beim Eisfischer-Magazin zu entsorgen. Es besteht die Möglichkeit, die Fische im Eisfischer-Magazin auszunehmen und zu vakuumieren.
    • Zigarettenstummel müssen mitgenommen werden.
    • Eisfischen ist nur in Begleitung eines Leiters erlaubt.
  • AGB’s

    Unbedingt durchlesen, bevor es losgeht: Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, wenn du zu uns auf Melchsee-Frutt eisfischen kommst.

    • Es erfolgt keine Rückerstattung bei Stornierung oder Nichterscheinen des Teilnehmenden.
    • Im Falle einer Nichtdurchführung infolge einer behördlichen Schliessung erfolgt keine Rückerstattung.
    • Bei einer Absage eines Einzeltages oder eines Events durch den Leiter Eisfischen vor Ort, wird eine Bearbeitungsgebühr von CHF 15.– bei einem Einzeltag und CHF 50.– bei einem Event vom Rückerstattungsbetrag in Abzug gebracht.
    • Rückerstattungen erfolgen in Form eines Wertgutscheines.
    • Mindestalter: 10 Jahre; bis 16 Jahre ist die Teilnahme unter Begleitung einer erwachsenen Person möglich.

Unsere Eisfischerleiter

Ab Mitte Januar bis anfangs April bieten wir verschiedene Angebote zum Eisfischen an. Unsere Leiter sorgen während dem Eisfischen dafür, dass man sich korrekt verhält (Reglement Eisfischen) und die gesetzlichen Vorgaben erfüllt. Sie instruieren Personen, welche das erste Mal auf der Frutt beim Eisfischen teilnehmen und stehen unseren Eisfischer-Gästen gerne auch mit Rat und Tat zur Seite.

Frutt Entdecken Winter Eisfischen Content