Zwischensaison!

Alle Bahnen und Lifte sind aktuell ausser Betrieb. Bei guten Schneeverhältnissen öffnen wir unsere Anlagen zum Vorsaisonbetrieb vom Sa – Mo, 06. – 08.12.2025

Frutt Erleben Sommer Erlebnisse Bartgeier Hero
Frutt Sportbahnen Tierwelt Bartgeier

Bartgeier beobachten –
Der grösste Vogel des Alpenraums kennenlernen

Der grösste Vogel des Alpenraums kommt zurück in die Zentralschweiz. Besuche den Auswilderungs-Standort auf Melchsee-Frutt und beobachte die Bartgeier, die von der Stiftung Pro Bartgeier ausgewildert wurden.

Im Sommer 2015 wurden auf Melchsee-Frutt erstmals junge Bartgeier im Gebiet Hengliboden ausgewildert. Seitdem fand jeden Sommer bis 2018 eine Bartgeier-Auswilderung auf Melchsee-Frutt statt. Im Jahr 2019 wurden keine Junggeier ausgewildert, allerdings dann wieder in den Jahren 2020, 2021, 2023 und 2024.

  • Besuch beim Infostand Hengliboden

    Besuch beim Infostand Hengliboden

    Infotafeln zum Bartgeier, zum Auswilderungsprojekt und zu den ausgewilderten Tieren geben Einblick in das Projekt der Wiederansiedlung des Bartgeiers. Zudem eignet sich der gedeckte Infostand beim Hengliboden ausgezeichnet um zu verweilen und Wildtiere, wie Murmeltiere, verschiedene Alpenvögel, Gämsen und Steinböcke zu beobachten. Mit etwas Glück können auch Adler und vorbeiziehende Bartgeier beobachtet werden.

    • Wanderung von Melchsee-Frutt bis nach Tannalp ca. 1 Std. 15 Min (Alternative Frutt-Zug)
    • Von Tannalp bis zum Infostand Hengliboden ca. 35 Min
  • Geführte Exkursionen

    Geführte Exkursionen

    Unter der Woche bietet Peter Lienert (Obwaldner Kantonsoberförster i.R.) auf Anfrage Exkursionen an. Kontakt: 079 642 39 73

  • Mehr zu den Bartgeiern

    Mehr zu den Bartgeiern

    Fast 3 Meter Spannweite und feuerrote Augen! Mit seiner imposanten Erscheinung war der Bartgeier lange als schlimmer Lämmerdieb verrufen und wurde anfangs des 20. Jahrhunderts im Alpenraum ausgerottet. Völlig zu Unrecht. Denn der Bartgeier ist ein reiner Aasfresser. In einem langfristig angelegten Projekt werden Bartgeier seit 1986 in den Alpen ausgewildert. Seit 2007 brüten auch einzelne Paare wieder in der Schweiz. Auswilderungen im eidgenössischen Wildtierschutzgebiet Huetstock auf Melchsee-Frutt sollen helfen, den Bartgeier auch in die Zentralschweiz zurückzubringen. Jeweils im Frühsommer wurden Jungtiere kurz bevor sie erstmals flogen in eine Felsnische beim Auswilderungsort gebracht. So lernten sie ihren Lebensraum von jung auf kennen.

Melchsee-Frutt – Lageplan

Verschaffe dir einen Überblick und finde die wichtigsten Orte 
rund um den Melchsee und den Tannensee.

Frutt Erleben Sommer Erlebnisse Bartgeier Content