Nur auf der Frutt –
Fischen in drei Bergseen
Wirf den Angelhaken aus, setz dich hin, komm zur Ruhe. Bergsee-Fischen auf der Frutt, in dieser Idylle – das ist Balsam für die Seele. Und es verspricht bleibende Freude. Denn die Chancen auf einen guten Fang stehen in allen drei Seen bestens.
Sechs verschiedene Salmoniden-Arten leben hier, im Melchsee, im Blauseeli und im Tannensee. Mit etwas Glück ziehst du sogar einen Namaycush aus dem Wasser, einen Kanadischen Seesaibling. Oder zumindest eine schöne Forelle.
Übrigens: Das Blauseeli ist der Fliegenfischerei vorbehalten. Im Melchsee und Tannensee angelst du auf deine übliche Weise. Also, pack deine Angelsachen ein und komm zu uns ins Bergsee-Paradies. Patente dafür gibt’s am Patenautomaten bei der alten Bergstation auf der Frutt.
-
Das Blauseeli
Das Blauseeli – Fliegenfischen im Paradies Mitte Juni bis Mitte Oktober
Es ist unsere Perle: Das Blauseeli schimmert in unzähligen Blautönen, das Sonnenlicht bringt die Wasseroberfläche zum Glitzern und Strahlen. Was für ein Anblick. Wenn du das einmal gesehen hast, kommst du immer wieder hierher zurück.
Das Blauseeli ist ganz der Fliegenfischerei vorbehalten. Es ist unser Fliegenfischer-Paradies. Hier sind die Fliegenfischer:innen unter sich. Sie zelebrieren ihre Leidenschaft, geben sich unter Gleichgesinnten ganz ihrer Passion hin.
-
Der Melchsee
Melchsee – Bergseefischen mit der ganzen Familie Mitte Juni bis Mitte Oktober
Wenn du auf der Frutt ankommst, kaufst du das Patent. Dann marschierst du los, und schon siehst du ihn: den Melchsee. Wunderschön liegt er da, geradezu magisch. Du kannst ihn umwandern, als gemütlichen Familien-Spaziergang. Du kannst an einer der Feuerstellen bräteln – Holz und Rost sind vorhanden. Oder du hast die Fischerrute dabei, gibst dich der Ruhe und der Bergwelt hin.
Im Melchsee leben acht Fischarten: Forellen und Saiblinge, die hier als Besatzfische ausgesetzt werden. Dazu Elritzen, die Grundnahrung der Salmoniden. Und Flussbarsche, besser bekannt als Egli. Bergsee-Fischen kannst du von Mitte Juni bis Mitte Oktober. Hier in dieser traumhaften Umgebung – und mit richtig guten Aussichten auf einen schönen Fang.
-
Der Tannensee
Tannensee – Bergeefischen abseits des Trubels Mitte Juni bis Mitte Oktober
Der Tannensee liegt etwa 2 Kilometer östlich vom Melchsee. Du erreichst ihn über mehrere Wanderwege und einen Fussmarsch. Oder du nimmst den Frutt-Zug ab der Bergstation Melchsee-Frutt. Der Stausee wird von zahlreichen Bergbächen mit Wasser versorgt. Wenn du früh am Morgen da bist, wirst du von den Murmeltieren persönlich begrüsst.
Auch im Tannensee leben sechs verschiedene Arten von Forellen und Saiblingen, sehr zur Freude von vielen passionierten Fischer:innen. Die Chancen auf einen Fang stehen gut. Und die malerische Bergkulisse macht einen Angelausflug zum Tannensee zum unvergesslichen Erlebnis. Feuerstellen mit Holz und Rost gibt es natürlich ebenfalls. Pack sie ein, die Fischerrute!
Melchsee-Frutt – Lageplan
Verschaffe dir einen Überblick und finde die wichtigsten Orte
rund um den Melchsee und den Tannensee.
Kontaktadresse
Bergsee-Fischen Melchsee-Frutt
c/o Korporation Kerns
Sportbahnen Melchsee-Frutt
Sarnerstrasse 1
6064 Kerns
Tel. +41 (0)41 669 70 60
fischerei@melchsee-frutt.ch