Erlebnispfad Fruttli-Weg –
Familien, los geht’s!
Hier wartet Murmeltier Fruttli höchstpersönlich auf dich. Fruttli zeigt dir an 10 Stationen rund um den Melchsee, wie seine Artgenossen leben und spielen. Hier lernen Kids spielerisch etwas zur Tierwelt und zur Hochebene – und auch die Eltern erfahren durchaus Wissenswertes. Den Fruttli-Pass gibt es gratis an der Bergstation der Gondelbahn. Wer alle Aufgaben löst, erhält zum Abschluss eine kleine Belohnung.
Der Fruttli-Weg bietet noch mehr: Spielplätze zum Rumturnen und Austoben und eine Menge Picknick- und Brätelstellen, sogar mit Bänkli und Feuerholz. Am besten, ihr habt eine Wurst und andere feine Sachen im Rucksack dabei. Mmmh, das macht richtig gute Laune.
- 10 Stationen rund um den Melchsee
- Unser Maskottchen Fruttli erzählt vom Leben der Murmeltiere.
- Du löst Aufgaben und erhältst eine Belohnung.
- Der Weg ist kinderwagentauglich.
- Reine Wanderzeit: ca. 1 Stunde
- 4 tipptoppe Brätel- und Picknickstellen
Auf der Frutt ist Fruttli ein Star. Fruttli liebt es, Gross und Klein von seinen Murmeltieren zu erzählen. Kinder mag unser Maskottchen ganz besonders. Besuche es auf dem Fruttli-Weg. Und werde Mitglied in seinem Club. Dann erfährst du regelmässig, was bei Fruttli los ist. Und du bist zu allen Fruttli-Events eingeladen.
So wirst du Mitglied im Fruttli-Club: Hol dir gratis den Fruttli-Pass an der Bergstation Melchsee-Frutt. Mach dich auf den Fruttli-Weg und beantworte unterwegs alle Fragen richtig. Dann erhältst du eine Medaille und wirst automatisch Mitglied im Fruttli-Club. Das schaffst du mit Links. Übrigens: Fruttli freut sich immer über Post. Schicke deine Zeichnungen, Fotos, Briefe und Postkarten an diese Adresse:
Sportbahnen Melchsee-Frutt
Fruttli
Sarnerstrasse 1
6064 Kerns
Oder per Email an: freunde@melchsee-frutt.ch
-
Startpunkt der Wanderung
Spielplatz «Uf dr Wildi»
Der Posten 1 befindet sich bei der Feuerstelle „alte Bergstation“. Nach Ankunft mit der Gondelbahn bei der Bergstation geht ihr gerade hinaus und rechts den Weg zur Feuerstelle hinunter.
-
Die Posten
10 Posten rund um den Melchsee
Zehn Posten rund um den Melchsee sorgen für Spass für die ganze Familie. Lernt gemeinsam, wie sich das Murmeltier in der Natur bewegt und versucht, auf Steinen zu laufen oder in einer Röhre nach der Lösung der Aufgabe zu suchen. Klettert ihr auch so gut wie das Murmeltier? Und wie findet ihr euch in einem Labyrinth zurecht? Das Murmeltier kann das sehr gut, denn dort ist meist das Nest versteckt. Auf dem Weg befinden sich zudem Fernrohre, die das Beobachten der Tiere in der Natur ermöglichen. Mit etwas Glück entdeckt ihr die kleinen Tiere in ihrer natürlichen Umgebung. Mit Spiel und Spass lernen Klein und Gross, wie das Murmeltier lebt. Ihr könnt das Erlebnis nach Belieben ausdehnen, indem ihr zum Beispiel bei den Feuerstellen eine Pause einlegen. Wenn alle Fragen richtig beantwortet werden, erhaltet ihr bei der Bergstation eine Erinnerung an Fruttli!
-
Die Idee
Unterwegs mit dem Maskottchen Fruttli
Dank der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit diversen Sponsoren entstand der Fruttli-Weg. Dieser ist eine weitere Bereicherung der Sommeraktivitäten für die wunderschöne Ferienregion Melchsee-Frutt. Das Maskottchen Fruttli ist ein treuer und stiller Begleiter der Besucher, welchem mit dem Projekt des Lern- und Erlebniswegs ein ganzer Themenweg gewidmet wurde.
-
Tierwelt kennenlernen
Tiere aus der Umgebung
Rund um Melchsee-Frutt leben viele unterschiedliche Tiere: Tiere, welche den Alpsommer auf dem Hochplateau verbringen, wie Kühe, Schafe und Ziegen, aber auch wildlebende Tiere wie der Steinbock und der Adler.
Als Ergänzung zum Fruttli-Weg wurden rund um den Melchsee zehn grosse Holztiere platziert. Die Holztiere sind jeweils mit Informationstafeln ausgestattet, wo man viel Spannendes über sie erfährt.
Folgende Holztiere sind auf Melchsee-Frutt anzutreffen:
- Kuh
- Fisch
- Frosch
- Fuchs
- Adler
- Schaf
- Ziege
- Reh
- Gemse
- Steinbock
-
Weitere Infos
Das Wichtigste in Kürze
Kinderwagen
Auch die kleinsten Gäste sind herzlichst willkommen, denn der Fruttli-Weg ist kinderwagentauglich.Grillstellen
Auf dem Weg rund um den Melchsee laden mehrere Feuerstellen mit entsprechenden Holzvorräten und Sitzgelegenheiten zur Rast und zum „Bräteln“ ein.