Über den Wolken – Sportklettern auf der Frutt
Der Kanton Obwalden bietet Kletterbegeisterten unzählige Möglichkeiten, die Natur auf neue Weise zu erleben – besonders auf der Frutt. Eingebettet zwischen imposanten Bergketten, inmitten eines atemberaubenden Hochplateaus, findest du hier ein wahres Paradies für Kletterer. Auch Familien mit Kindern finden hier ideale Bedingungen, um die Faszination des Kletterns gemeinsam zu erleben. Beim Klettern auf der Frutt geniesst du nicht nur die Vielfalt der Gesteinsformationen und herrliche Durchstiege, sondern profitierst auch von gut eingerichteten Klettergärten Abseilpisten.
- südseitig, sonnig und warm
- schnell und bequem erreichbar
- ideal für Familienklettern
- verschiedenste Gesteinsformationen
- Alle Schwierigkeitsgrade
- Wandhöhen von 10 – 60 m
- optimal abgesichert
- herrliche Durchstiege
- gut eingerichtete Abseilpisten
- Benutze den Klettergarten nur, wenn du alpin ausgebildet bist
- Respektiere Fauna und Flora
- Hinterlasse nie Abfall
- Benutze die öffentliche Toilettenanlage beim Einstieg des Klettergartens
- Verändere keine Sicherungen
- Rüste dich korrekt aus für deine Begehungen
- Achte im Frühjahr auf Schneewächten über dir
- Verlasse die Wand bei Gewittertendenz
- Löse keine Gesteinsbrocken ohne dich zu vergewissern, ob sich Menschen oder Tiere am Wandfuss aufhalten
-
Klettergarten Boni
Klettergarten Boni 175 Routen, Ein- und Mehrseillängen, SWG 3a – 7b / 1 Klettersteig
Im markanten Boni-Klettergarten findest du was dein Herz begehrt. Über 170 Routen in den Schwierigkeitsgraden 3a bis 8 erwarten Sie auf Melchsee-Frutt. Die interessante geologische Struktur der Felsen erlaubt einen Variantenreichtum, wie es andernorts kaum anzutreffen ist. Doch die Boni ist nicht die einzige Möglichkeit zum Sportklettern. Willkommen im Kletter-Eldorado Frutt.
-
Weitere Sportklettergebiete auf Melchsee-Frutt
Weitere Sportklettergebiete auf Melchsee-Frutt Mehr als 50 Ein- und Mehrseillängen-Routen in vier Sektoren
Hier findest du die Topos und Orte der weiteren Klettergebiete auf Melchsee-Frutt. Über 50 Ein- und Mehrseillängen Routen in den Sektoren Chringen, Hohmad, Barglen und bei der Bergstation Melchsee-Frutt laden ein zum puren Klettergenuss
-
Sportklettergebiete Melchtal
Sportklettergebiete Melchtal Über 120 Routen, vorwiegend Mehrseillängen-Routen
Nebst den Klettergebieten auf der Frutt bietet das Melchtal ein breites Spektrum an Klettermöglichkeiten. Hier findest du die Topos und Orte der fünf Klettergebiete im Melchtal mit vorwiegend Mehrseillängen-Routen (Ofen, Cheselen, Flüelibalm, Sportcamp, Stepfen) mit über 120 weiteren Routen.