Schalt einen Gang runter: Biken auf der Melchsee-Frutt
Mit dem Mountain-Bike erkundest du unsere Bergwelt, das macht Spass und hält fit. Und wo könnte die Natur eindrücklicher sein als rund um die Frutt? Unser Hochplateau ist ein herrlicher Ausgangspunkt für anspruchsvolle Bike-Touren. Wir stellen dir zwei Touren vor, die dich beeindrucken werden.
Bike-Transport – einfach auf den Berg
Klar, du kannst mit dem Bike den Berg hochfahren, von der Stöckalp auf die Frutt. Oder du sparst Zeit und Kraft und nimmst die Gondelbahn, startest deine Bike-Tour bei der Bergstation.
Der Bike-Transport macht 5 Franken auf die Frutt hoch, 3 Franken vom Distelboden auf den Bonistock. Einladen, hochgondeln, ausladen, los geht’s. Ganz unkompliziert, für ein müheloses Bike-Vergnügen.
Übrigens: Es gibt auch einen Bike-Transport von Sarnen nach Stöckalp mit dem Postauto. Infos dazu findest du auf der Website der Postauto AG.
Der Transport mit der Frutt Gondelbahn und der Pendelbahn ist für Magic Pass-Besitzer:innen inbegriffen. C’est magic!
E-Bike-Ladestation: Saft für volle Power
Auf der Frutt tankt auch dein E-Bike neue Energie. Am besten lädst du dein E-Bike auf, bevor es den Berg hoch geht. Insgesamt stehen dir bei uns drei Ladestationen zur Verfügung: bei der Talstation Stöckalp, bei der Bergstation Melchsee-Frutt und beim Panoramalift auf der Frutt.
Hinweis: Du brauchst dein eigenes Ladekabel.
Die Melchsee-Frutt ist für alle da: für Wander-Fans, Bike-Begeisterte, Familien und Ausflügler:innen. Nimm die Bergwelt-Atmosphäre entspannt in dich auf, setze auf gegenseitige Rücksichtnahme. Den Bike-Kodex haben wir mit der Bikegenossenschaft Zentralschweiz entwickelt. Danke, dass du dich daran hältst.
Wir zeigen Respekt und sind Vorbilder. Deshalb…
- … grüssen und bedanken wir uns bei Fussgängern
- … gewähren wir Fussgängern den Vortritt
- … machen wir uns vor dem Überholen bemerkbar
- … schliessen wir Zaundurchgänge.
Wir hinterlassen keine Spuren und haben trotzdem Spass. Deshalb…
- … vermeiden wir blockierte Räder
- … passen wir unsere Geschwindigkeit der Situation an
- … nehmen wir unseren Abfall mit.
Wir tragen Sorge zur Umwelt und respektieren die Natur. Deshalb…
- … beachten wir Wildruhezonen und Schutzgebiete
- … nehmen wir Rücksicht auf Tiere und Pflanzen
- … fahren wir nicht über Pflanzen, Pilze oder Wiesen
- … befahren wir Trails bei genügend Tageslicht
- … verhalten uns ruhig, wenn Tiere präsent sind.
Wir bleiben auf dem Weg und schätzen die Trails und Routen. Deshalb…
- … respektieren wir Wegsperrungen und Fahrverbote
- … beachten wir zeitliche oder saisonale Beschränkungen
- … fahren wir keine Abkürzungen.
Bike Kodex ist eine Initiative der Bikegenossenschaft Zentralschweiz für mehr Respekt, Toleranz, Fairness und Spass auf den Trails.
-
Der Klassiker
Die Vier-Seen-Bike-Tour
Das erwartet dich auf der Vier-Seen-Bike-Tour:
Atemberaubend schön ist die Tour von der Frutt bis nach Engelberg. Du radelst durch die schönste Landschaft der Zentralschweiz. Klar, sagen wir das. Doch du wirst sehen.Die Gondelbahn bringt dich und dein Bike von der Stöckalp hoch auf die Frutt. Dann geht es aufs Bike, über die Tannalp, die Engstlenalp, hoch zum Jochpass, dann downhill zum Trübsee bis ganz hinunter nach Engelberg.
Hinweis: Absturzgefahr beim Geisstritt. Beachte die Hinweistafel. Hier musst du dein Bike schieben.
Tipp: Reise mit dem Postauto an.
Die Vier-Seen-Bike-Tour in aller Kürze:
Start: Melchsee-Frutt
Ziel: EngelbergDistanz 32 Kilometer Min./Max. Höhe 482 m / 2231 m Level anspruchsvoll Befahrbar Sommer bis Herbst -
Längster Singletrail der Schweiz
Die Bike-Tour Melchsee-Frutt – Giswil
Das erwartet dich auf der Bike-Tour Melchsee-Frutt – Giswil:
Die Bike-Tour von Melchsee-Frutt über den Hasliberg bis nach Giswil, das sind 32 km – und sie bietet einen Rekord: Sie ist der längste Singletrail der Schweiz.Die Tour ist mancherorts ziemlich steil und entsprechend anspruchsvoll. Was du aber in Richtung Titlis und Berner Alpen siehst, diese Aussicht, das macht die Anstrengung mehr als wett.
Mit der Gondelbahn fährst du von der Stöckalp auf die Frutt. Hier steigst du aufs Bike, fährst hoch zum Balmeregghorn und über den Höhenweg zur Planplatten, danach via Hääggen und Käserstatt weiter hoch zum Gibel.
Dann folgt der Super-Singletrail: Vom Gibel geht es bergab bis hinunter nach Lungern. Zwischen Lungern und Giswil fährst du dann einige kurze Teilstücke auf der Hauptstrasse.
Die Bike-Tour Melchsee-Frutt – Giswil in aller Kürze:
Start: Melchsee-Frutt
Ziel: GiswilDistanz 30 Kilometer Min./ max. Höhe 997 m / 2208 m Level anspruchsvoll Befahrbar Sommer bis Herbst